Eine Auflistung der Veröffentlichungen von Prof. Dörr finden Sie hier: Schriftenverzeichnis Mai 2017 zum Download (Stand: Mai 2017).
![]() |
(zusammen mit Rolf Schwartmann) Das Buch bietet einen Überblick über das gesamte Medienrecht. Gegenstand sind das nationale öffentlich-rechtliche Medienrecht und das Multimedia- und Internetrecht sowie das Telekommunikationsrecht. Vorgestellt werden zudem mit dem Medienrecht verwobene Gebiete wie Datenschutzrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Urheber-, Marken- und Werberecht, Strafrecht sowie Europäisches und Internationales Medienrecht. Es wendet sich an Studierende an Universitäten und Fachhochschulen in Medienstudiengängen sowie an Medienpraktiker. |
![]() |
Heidelberger Kommentar - Rundfunkstaatsvertrag Jugendmedienschutzstaatsvertrag (Hrsg. zusammen mit Reinhard Hartstein, Wolf-Dieter Ring, Johannes Kreile, Rupert Stettner, Mark D. Cole und Eva Ellen Wagner) Namhafte Experten aus der deutschen Medienlandschaft sind die Herausgeber dieses umfassenden Großkommentars. Der Kommentar wird laufend aktualisiert und den jeweiligen Rundfunkänderungsstaatsverträgen angepasst. |
![]() |
Schriftenreihe Media Convergence/Medienkonvergenz (Hrsg. zusammen mit Stefan Aufenganger, Stefan Füssel, Oliver Quiring und Karl N. Renner) Ziel der interdisziplinären Schriftenreihe ist es, die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Medien, Kommunikationsformen, Medienmärkte und das Mediennutzungsverhalten zu untersuchen, die Veränderungsprozesse im sozialen, kulturellen, politischen, ökonomischen und rechtlichen Bereich zu analysieren, um die daraus erwachsenen Potentiale und Konfliktfelder kritisch zu reflektieren und wissenschaftlich aufzuarbeiten. |
![]() |
Schriftenreihe Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht
(Hrsg. zusammen mit Udo Fink) Die Schriftenreihe “Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht” des Mainzer Medieninstituts wird mit freundlicher Unterstützung der Dr. Feldbausch-Stiftung herausgegeben. Die Schriftenreihe erscheint bei der Peter Lang GmbH (Frankfurt am Main), Europäischer Verlag der Wissenschaften. |
![]() |
Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica (Hrsg. zusammen mit Udo Fink und Rolf Schwartmann) Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. Es erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. |
![]() |
Medienrecht: Lexikon für Wissenschaft und Praxis (Hrsg. zusammen mit Peter Schiwy und Walter Schütz) Über 60 Experten des Medienrechts, darunter Rechtsanwälte, Professoren der Rechtswissenschaft, Kommunikationswissenschaftler und Mitarbeiter in Berufsverbänden behandeln in knapp 70 ausführlichen Beiträgen das gesamte Recht der Medien. |